Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland. Der Wettbewerb wird in fünf branchenspezifischen Clustern ausgelobt.

News

Mitteldeutsche Innovationen adressieren Zukunftsthemen

Mitteldeutsche Innovationen adressieren Zukunftsthemen

Grüne Energie, klimaneutrale Industrieprozesse und Künstliche Intelligenz bilden die Schwerpunktthemen beim 20. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Insgesamt wurden 96 Bewerbungen für den länderübergreifenden Clusterinnovationswettbewerb der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland eingereicht, die meisten davon aus Sachsen.
► MEHR LESEN
Intelligentes Container-Tracking aus Dresden auf Expansionskurs: Erfolgsgeschichten aus 20 Jahren IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Intelligentes Container-Tracking aus Dresden auf Expansionskurs: Erfolgsgeschichten aus 20 Jahren IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Die Packwise GmbH aus Dresden hat sich zum europäischen führenden Anbieter von Tracking-Lösungen für Flüssigkeitsbehälter in der Prozessindustrie entwickelt. Nachdem sich das 2020 mit dem Clusterpreis Informationstechnologie des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnete Unternehmen am europäischen Markt etabliert hat, expandiert es nun nach Amerika. Noch bis kommenden Montag, den 11. März 2024, können Unternehmen, Gründer und Wissenschaftler dem Beispiel der Packwise...
► MEHR LESEN

Über den Wettbewerb

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördern wir neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster den Gesamtsieger des Wettbewerbs.

„IQ“ steht für Innovationsquotient.

Der national ausgeschriebene Wettbewerb bindet zudem als Dachmarke die Innovationspreise der lokalen IQ-Partner in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wird von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland veranstaltet.

„Im Anschluss an die Preisverleihung gab es sehr viele Glückwünsche und eine ganze Reihe an positiven Reaktionen. Für unser Team stellt der Gewinn eine sehr große Motivation dar. Wir sind sehr stolz, dass unser gesamtgesellschaftlich bedeutendes Themenfeld dadurch mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. Auch möchten wir an dieser Stelle ganz besonders dem Team des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland für ihre Arbeit danken.”

Antonia Rickert, Mitgründerin des Startups KRONOS, Gewinnerin des IQ Innovationspreis 2020 im Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft

Kalender

11. April 2024 bis 11. April 2024

Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung

„Energiedatenmanagement: effizient | digital | machbar? Von der Herausforderung zur Chance!" lautet das Leitthema der ersten Roadshow für den Industriesektor im mitteldeutschen Chemiedreieck Bitterfeld-Wolfen am 11. April von 9:30 bis 17:00 Uhr im Industrie- und Filmmuseum in Wolfen.

Das Programm umfasst insgesamt sechs Impulsvorträge, u. a. zu folgenden Themen: Messwerterfassung für Energiedaten, Energiedatenmanagement und Nachhaltigkeit, Anwendungsbeispiele aus der Praxis, Digitaler Produktpass, Smart Meter - Smart Grid - Smart City.

Eine abschließende Podiumsdiskussion widmet sich der Fragestellung „Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, die Industrie als wesentlichen Wirtschaftsfaktor in Sachsen–Anhalt und in Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen ?“. Die Begleitausstellung während der Veranstaltung bietet Zeit für intensiven Austausch und regionale Vernetzung.

Weitere Informationen

13. April 2024 bis 13. April 2024

Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg lädt Abiturientinnen und Abiturienten, Studieninteressierte jeden Alters sowie deren Eltern und alle Interessierten am Samstag, 13. April 2024, zum Hochschulinformationstag auf den Campus nach Merseburg ein. Der Hochschulinformationstag beginnt 10.00 Uhr und endet 15:00 Uhr.

An diesem Tag erhalten Studieninteressierte einen umfangreichen sowie praxisnahen Einblick in das vollständige Angebot der Hochschule und erfahren, welche Studienmöglichkeiten es gibt und wie der Studienalltag in Zukunft aussehen könnte. Besucher/-innen können bei Campusrundgängen hinter die Hochschulkulissen schauen und beispielsweise einen Blick in die Hochschulbibliothek, das Fernseh- und Tonstudio, die Mensa, die Hörsäle, das Theater am Campus sowie in Labore und Werkstätten werfen und dort sogar an Experimenten teilnehmen.

Um eine individuelle Beratung zu garantieren, stehen Professor/-innen und Hochschulmitarbeiter/-innen an Informationsständen bereit und beantworten gern alle Fragen rund um das Studium. Haben Sie Fragen zu den angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen, zu fachlichen Inhalten, zu Bewerbungsmodalitäten, zum Praxisbezug oder zu beruflichen Perspektiven? Überhaupt kein Problem.

Abgerundet wird das Programm vom radio SAW-Showtruck mit Moderatorin Freddy Holzapfel, von Studierenden, die eigene Projekte und studentische Initiativen vorstellen sowie Kooperations- und Unternehmenspartnern der Region.

Alle Informationen zum Programm hier.

Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und einem praxisorientierten Studium begeistert die Hochschule Merseburg nicht nur junge Menschen aus der Region. Einzigartige Studiengänge und hervorragende Studienbedingen ziehen Studienbewerber/-innen aus ganz Deutschland an. Jede/r fünfte Studierende kommt heute bereits aus dem Ausland. Aus ganz Deutschland sind derzeit rund 3.000 Studierende immatrikuliert, auch in berufsbegleitenden oder dualen Programmen. Unter den 3.000 Studierenden sind etwa 600 internationale Studierende aus über 60 Nationen.

Weitere Informationen

15. April 2024 bis 15. April 2024

Der Mittelstand. BVMW e.V.

Wie soll man an eine so unstete und unplanbare Zeit für unsere Unternehmen herangehen? Mit kritischen Rückblicken, Bilanzen und Auswertungen? Mit guten Vorsätzen, Plänen und Prognosen? All dies ist unbestritten sinnvoll. Es gibt genügend Gründe, sich Sorgen zu machen. Nach dunklen Wolken am Horizont brauchen wir nicht lange zu suchen. Es gibt aber zumindest auch Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Sonnige Tage wird es definitiv ebenso geben.

Es liegt also auch an uns, wie wir uns den Herausforderungen stellen und uns in der Region positionieren. Dazu möchte der BVMW Sachsen-Anhalt mit diesem Netzwerkformat seinen Beitrag leisten und Gelegenheit und Plattform zum Austausch und zur Vernetzung geben.

Der BVMW e.V. ist Teil eines Netzes von Beziehungen aus Firmen, Selbstständigen, Banken, Vereinen, Behörden, Universitäten, Hochschulen, Schulen und Kommunen – sie alle sind mit uns in irgendeiner Weise verknüpft. Im vergangenen Jahr waren wieder über 600 Unternehmerinnen und Unternehmen aus der Region dabei. Dieses Netz soll im Jahr 2024 weiter gefestigt und ausgebaut werden.

Weitere Informationen

11. April 2024 bis 11. April 2024

Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung

„Energiedatenmanagement: effizient | digital | machbar? Von der Herausforderung zur Chance!" lautet das Leitthema der ersten Roadshow für den Industriesektor im mitteldeutschen Chemiedreieck Bitterfeld-Wolfen am 11. April von 9:30 bis 17:00 Uhr im Industrie- und Filmmuseum in Wolfen.

Das Programm umfasst insgesamt sechs Impulsvorträge, u. a. zu folgenden Themen: Messwerterfassung für Energiedaten, Energiedatenmanagement und Nachhaltigkeit, Anwendungsbeispiele aus der Praxis, Digitaler Produktpass, Smart Meter - Smart Grid - Smart City.

Eine abschließende Podiumsdiskussion widmet sich der Fragestellung „Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, die Industrie als wesentlichen Wirtschaftsfaktor in Sachsen–Anhalt und in Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen ?“. Die Begleitausstellung während der Veranstaltung bietet Zeit für intensiven Austausch und regionale Vernetzung.

Weitere Informationen

15. April 2024 bis 15. April 2024

Der Mittelstand. BVMW e.V.

Wie soll man an eine so unstete und unplanbare Zeit für unsere Unternehmen herangehen? Mit kritischen Rückblicken, Bilanzen und Auswertungen? Mit guten Vorsätzen, Plänen und Prognosen? All dies ist unbestritten sinnvoll. Es gibt genügend Gründe, sich Sorgen zu machen. Nach dunklen Wolken am Horizont brauchen wir nicht lange zu suchen. Es gibt aber zumindest auch Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Sonnige Tage wird es definitiv ebenso geben.

Es liegt also auch an uns, wie wir uns den Herausforderungen stellen und uns in der Region positionieren. Dazu möchte der BVMW Sachsen-Anhalt mit diesem Netzwerkformat seinen Beitrag leisten und Gelegenheit und Plattform zum Austausch und zur Vernetzung geben.

Der BVMW e.V. ist Teil eines Netzes von Beziehungen aus Firmen, Selbstständigen, Banken, Vereinen, Behörden, Universitäten, Hochschulen, Schulen und Kommunen – sie alle sind mit uns in irgendeiner Weise verknüpft. Im vergangenen Jahr waren wieder über 600 Unternehmerinnen und Unternehmen aus der Region dabei. Dieses Netz soll im Jahr 2024 weiter gefestigt und ausgebaut werden.

Weitere Informationen

17. April 2024 bis 17. April 2024

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Mit hohen Erwartungen und viel Vorfreude lädt der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat der CDU e.V. und der Industrie- und Handelskammer Erfurt ein, an der 15. Digitalisierungskonferenz für Mitteldeutschland teilzunehmen.

Die hochkarätige Plattform findet am 17. April 2024 in der Industrie- und Handelskammer Erfurt statt und stellt sich auch in diesem Jahr wieder der Herausforderung, Politik und Wirtschaft an einen Tisch zu bringen. Es gilt, die länderübergreifende Frage zu diskutieren:

Quo vadis? Digitalisierung Mitteldeutschland – Ja oder Nein? mit den Themenkomplexen

  • E-Commerce
  • IT-Security
  • Digitalisierung in der Verwaltung

 

Die Digitalisierungskonferenzen dienen dazu, zukunftsgewandte Diskussionen zu erzeugen und konkrete Punkte zur Fortschreibung bzw. zur praktischen Umsetzung der digitalen Agenda zu erfassen.

Weitere Informationen

13. April 2024 bis 13. April 2024

Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg lädt Abiturientinnen und Abiturienten, Studieninteressierte jeden Alters sowie deren Eltern und alle Interessierten am Samstag, 13. April 2024, zum Hochschulinformationstag auf den Campus nach Merseburg ein. Der Hochschulinformationstag beginnt 10.00 Uhr und endet 15:00 Uhr.

An diesem Tag erhalten Studieninteressierte einen umfangreichen sowie praxisnahen Einblick in das vollständige Angebot der Hochschule und erfahren, welche Studienmöglichkeiten es gibt und wie der Studienalltag in Zukunft aussehen könnte. Besucher/-innen können bei Campusrundgängen hinter die Hochschulkulissen schauen und beispielsweise einen Blick in die Hochschulbibliothek, das Fernseh- und Tonstudio, die Mensa, die Hörsäle, das Theater am Campus sowie in Labore und Werkstätten werfen und dort sogar an Experimenten teilnehmen.

Um eine individuelle Beratung zu garantieren, stehen Professor/-innen und Hochschulmitarbeiter/-innen an Informationsständen bereit und beantworten gern alle Fragen rund um das Studium. Haben Sie Fragen zu den angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen, zu fachlichen Inhalten, zu Bewerbungsmodalitäten, zum Praxisbezug oder zu beruflichen Perspektiven? Überhaupt kein Problem.

Abgerundet wird das Programm vom radio SAW-Showtruck mit Moderatorin Freddy Holzapfel, von Studierenden, die eigene Projekte und studentische Initiativen vorstellen sowie Kooperations- und Unternehmenspartnern der Region.

Alle Informationen zum Programm hier.

Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und einem praxisorientierten Studium begeistert die Hochschule Merseburg nicht nur junge Menschen aus der Region. Einzigartige Studiengänge und hervorragende Studienbedingen ziehen Studienbewerber/-innen aus ganz Deutschland an. Jede/r fünfte Studierende kommt heute bereits aus dem Ausland. Aus ganz Deutschland sind derzeit rund 3.000 Studierende immatrikuliert, auch in berufsbegleitenden oder dualen Programmen. Unter den 3.000 Studierenden sind etwa 600 internationale Studierende aus über 60 Nationen.

Weitere Informationen

23. April 2024 bis 23. April 2024

Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig und HTWK Stiftung

Die Region Leipzig zeichnet sich durch eine reiche Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft aus – angefangen bei Hochschulen über Forschungsinstitute bis hin zu Unternehmen. Alle diese Akteure sind äußerst engagiert in Forschung und Entwicklung, und sie tragen sowohl regional als auch überregional zur Innovationsförderung im MINT-Bereich bei. Leider sind die Gelegenheiten zum persönlichen Austausch über den täglichen Alltag hinaus oft begrenzt, sowohl für Studierende, Forschende als auch für Unternehmen. Hier liegt ein beträchtliches Potenzial für Zusammenarbeit.

Aus diesem Grund möchten die Veranstalter einen Nachmittag lang eine Plattform schaffen, die dem Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen in der Region Leipzig gewidmet ist. Sie freuen sich darauf, gemeinsam im innovativen Konzept von area.L eine neue Ebene der Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen zu gestalten.

Programm

14.00 Uhr | Begrüßung

  • Stiftung HTWK
  • Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales

 

14.05 Uhr | Keynote „Gründen, Forschen und Arbeiten in der Region“

  • Dr. Torsten Brammer, Gründer von WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH

 

14.20 Uhr | Podiumsdiskussion„Forschen und Arbeiten in der Region“

  • mit Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit
  • Sigrid Nagl, Vorständin envia Mitteldeutsche Energie AG
  • sowie Vertreterinnen und Vertreter von ESA Grimma (angefragt), SAB (angefragt), Siemens (angefragt)

 

15.10 Uhr | PITCHES - Expertise trifft Expertise

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HTWK Leipzig und regionaler Unternehmen geben spannende Einblicke in Kooperationen

 

16.10 Uhr | Get-Together beim gemeinsamen BBQ im Hof des Nieperbaus, HTWK Leipzig

Moderation: 

  • Swantje Jung, Marketing Managerin SpinLab
  • Gerald Taraba, Sitftung HTWK | Executive Vice President Actemium Industrial Solutions Mitte-Ost
Weitere Informationen

15. Mai 2024 bis 15. Mai 2024

Wirtschafts- und Industriekontakte (WIK)

Am 15. Mai 2024 findet in der Zeit von 10-16 Uhr die Firmenkontaktmesse WIK-Leipzig an der Universität Leipzig mit einem vielseitigen Rahmenprogramm rund um die Berufsorientierung und den -einstieg im Hörsaalgebäude statt.

Studierende und Absolventen haben die Möglichkeit mit Vertretern aus Unternehmen verschiedener Branchen in Kontakt treten und sich für einen Praktikums- oder einen Arbeitsplatz empfehlen.

Die Messe bietet Firmen, Agenturen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Medien, (Weiter-) Bildung, Informatik, Soziale Arbeit, Wirtschaft und Consulting, Forschung sowie Kulturmanagement eine Plattform, sich akademischen Bewerberinnen und Bewerbern zu präsentieren.

Weitere Informationen

IQ Innovationspreis 2024

Auftaktveranstaltung

IQ Innovationspreis 2023

Preisverleihung

IQ Innovationspreis 2023

Auftaktveranstaltung